Marmor ist eines der begehrtesten Materialien für Badezimmer und das schon seit Jahrhunderten. So schön, wie die ganze Welt ihn findet, ist es erstaunlich, wie viele Menschen uns fragen: "Woher kommt Marmor?", "Wie entsteht Marmor?" und "Ist Marmor ein Stein?
Nun, Marmor ist ein so genanntes metamorphes Gestein. Das bedeutet, dass er seine Form verändert, wenn er Hitze und Druck ausgesetzt wird. Er wird aus rekristallisierten Mineralien hergestellt, in der Regel aus Kalzit oder Dolomit. Seine charakteristischen, vielfarbigen Adern und Verwirbelungen sind meist auf Verunreinigungen innerhalb der Mineralien - Ton, Sand, Schluff und Eisenoxide - zurückzuführen, die ursprünglich nur Körner im Kalkstein waren.
Das Wort Marmor stammt von einem altgriechischen Wort, mármaron, das von dem Wort mármaros abstammt, was kristallines Gestein oder glänzender Stein bedeutet. Marmor ist also so ziemlich das, was es aussagt! Wenn Sie ein Waschbecken aus Marmor kaufen, kaufen Sie ein Becken aus glänzendem Stein.
Beim Einkauf von Marmorbädern wollen die Menschen oft wissen, ob der Marmor auf dem Markt so sein wird, wie sie ihn vor Augen haben. Nun, es gibt viele verschiedene Marmorsorten und sie sehen alle sehr unterschiedlich aus. Es gibt:
Wie alle anderen Karbonate hat Marmor einen Schmelzpunkt (weit über dem, den er jemals in Küche oder Bad erfahren wird), aber die kurze Antwort ist, dass Marmor viele, viele Leben lang hält. Er verwandelt sich in nichts. Sehen Sie sich nur das Taj Mahal an, dessen Äußeres vollständig aus Marmor besteht. Es gibt ihn schon seit Jahrhunderten, und es wird ihn noch viele weitere Jahrhunderte geben.
Wenn Sie fragen: "Wie kann Marmor verwendet werden?", nun, das ist eine andere Frage. Marmor wurde für alles Mögliche verwendet, von der Außenansicht atemberaubender neoklassizistischer Gebäude über Skulpturen bis hin zu alltäglichen Haushaltsgegenständen. Marmor-Waschtische, Marmor-Waschbecken, Marmor-Eitelkeiten, Marmor-Fliesen, Marmor-Arbeitsplatten... Die Liste geht weiter.
Marmorbäder werden Sie nicht enttäuschen. Antike Denkmäler aus Marmor, die über viele hundert Jahre den Elementen ausgesetzt sind, beginnen schließlich Anzeichen von Verwitterung zu zeigen, wie z.B. die Wölbung von Fassaden, die durch die Einwirkung dramatischer Klimaveränderungen (Post-Thermoschock) verursacht werden. Im Badezimmer jedoch wird der einfache tägliche Gebrauch von heißem und kaltem Wasser in einer relativ klimakontrollierten Umgebung (die meisten Menschen halten ihr Haus bei einer Temperatur um die 20°C) Ihren Marmor für viele, viele Leben nicht verwittern lassen.
Eines der ersten Dinge, die man uns fragt, wenn man ein Marmorbad in Erwägung zieht, ist: "Ist Marmor porös? Nun, ja, das ist er, aber kaum. Feuchtigkeit wandert so gut wie nie durch Marmor, weil er eine so geringe Absorption von 0,2 % aufweist (im Vergleich zu 12 % bei der Art von Kalkstein mit geringer Dichte, wie sie an der Außenseite alter englischer Häuser zu finden ist, die viel Regen ausgesetzt sind).
Die meisten Menschen versiegeln ihre Marmorbäder ein oder zwei Mal im Jahr mit einer Oberflächenversiegelung. Um das makellose Aussehen zu erhalten, achten sie auch darauf, die Oberflächen nach dem Gebrauch zu reinigen oder abzuwischen und die Fenster zu öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn Marmor nicht versiegelt ist, kann er durch übermäßige Feuchtigkeitsflecken fleckig erscheinen, aber das ist nur möglich, wenn er nicht richtig gepflegt wird.
Wenn Sie sich fragen: "Verfärbt Marmor leicht?", dann ist das alles von der Umwelt abhängig. Es ist viel wichtiger, Marmor in der Küche abzudichten, einfach wegen der Anzahl der Flüssigkeiten, denen er ausgesetzt ist, wie z.B. Speiseöl, Essig und Zitronensaft. Im Badezimmer ist das jedoch eine andere Geschichte. Bei der Versiegelung einer Marmordusche können tatsächlich Probleme auftreten, da die Versiegelung Wasser im Marmor einschließen kann, wodurch er sich zersetzt. Das Risiko von Fleckenbildung in Marmorbädern ist in der Tat sehr gering, es sei denn, man übergießt sie mit säurehaltigen Produkten, wovon es sehr ratsam ist, dies nicht zu tun.
Einige Marmorversiegler sind ziemlich umweltschädlich, ja. Es ist also sehr wichtig, dass Sie eine Versiegelung mit geringem VOC-Gehalt wählen, damit die Umweltbelastung minimiert wird. VOCs sind flüchtige organische Verbindungen, d.h. solche, die bei der Verbrennung Rauch freisetzen und somit die Ozonschicht schädigen. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber eine Versiegelung auf Wasserbasis ist tatsächlich die beste Option für Marmor, da er wenig bis gar keine VOCs enthält. Nochmals, Sie müssen Marmor überhaupt nicht versiegeln, aber wenn Sie sich verzweifelt gegen Fleckenbildung schützen wollen, ist dies der richtige Weg.
Mit einer natürlichen hellen Seife oder einem Marmorreiniger erhalten Sie eine Tiefenreinigung, ohne Ihren Marmor zu beschädigen. Verwenden Sie niemals Essig auf Marmor, im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht über die Entfernung von Wasserflecken lesen (die selten sind, es sei denn, Sie trocknen das Badezimmer nicht aus). Wenn es einen flüssigen Rohstoff gibt, der dem Marmor nicht gefällt, dann ist es Essig. Außerdem, warum sollten Sie Essig im Badezimmer haben?
Das Tolle an den Riluxa-Produkten ist, dass sie fertig gebaut sind. Das Hauptanliegen beim Brechen von Marmor ist die Art und Weise, wie er zusammengesetzt wird - wenn es unsachgemäß gemacht wird, kann der Marmor mit der Zeit reißen oder brechen - aber Riluxa-Marmorprodukte werden von Experten des Materials nach höchsten Standards gebaut und sind nicht anfällig für Schwachstellen. Der tägliche Gebrauch Ihres Marmorbades wird Ihnen und Ihrer Familie jahrzehntelange Freude bereiten.
Marmor ist ein natürliches Material, das aus der Erde abgebaut wird, oft in schwer zugänglichen Bergregionen. Um ihn abzubauen, ist eine große Menge teurer Ausrüstung und Ressourcen erforderlich. Zudem hält er für mehrere Lebensdauern, so dass er nur selten ersetzt werden muss. Aus all diesen Gründen ist Marmor in der Anschaffung ein teures Material. Die Tatsache, dass er so schön ist, macht ihn auch sehr begehrenswert, was bedeutet, dass diejenigen, die es sich leisten können, bereit sind, den Preis zu zahlen, um Marmor in ihren Häusern zu haben.
Es hängt alles davon ab, welche Art von Aussehen Sie anstreben und wie gut Sie Ihr Badezimmer behandeln wollen. Wenn Sie ein pflegeleichtes Bad im neoklassizistischen Stil wünschen, sollten Sie einen weniger porösen Marmor wie Carrara wählen. Wenn Sie ein Badezimmer haben möchten, das unabhängig von der Art der Behandlung atemberaubend aussieht, sollten Sie sich vielleicht Blue Macauba (Azul Macaùbas) ansehen, der überhaupt kein Marmor ist, sondern ein wunderschön geäderter Quarzit, der reich an Quarz und völlig porenfrei ist.
Wenn Sie das Beste aus Ihrem Marmorbaddesign herausholen möchten, sollten Sie einen Innenarchitekten beauftragen, der Ihnen hilft, die Vision, die Sie vor Ihrem geistigen Auge haben, zu verwirklichen. Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie mit einem Innenarchitekten zusammenarbeiten:
- Wollen Sie maximalistisch oder minimalistisch sein? Wie viel Marmor möchten Sie?
- Wollen Sie verschiedene Marmortöne und -texturen mischen und anpassen oder nur eine davon?
- Werden Sie versuchen, passende Marmorplatten für Ihr Waschbecken zu finden, so dass Sie die ganze Wand mit Marmor verkleiden können?
- Werden Sie ein traditionelles Marmorbad oder ein moderneres Marmorbad haben?
- Wie groß ist Ihr Badezimmer? Wird es mit dunklem Marmor oder hellem Marmor besser aussehen?
- Wie hoch ist Ihr Budget? Es ist besser, ein bisschen hochwertigen Marmor zu haben als viel minderwertigen Marmor.
- Welche anderen Materialien haben Sie gesehen, die Ihrer Meinung nach gut zu Marmor passen würden? Holz, Corian, Silestone? Porzellan? Passt Acryl zu Marmor?! (Ähm... nein, wahrscheinlich nicht.)
Welche Entscheidungen Sie auch immer treffen und wie auch immer Sie sich entscheiden, Marmor in Ihr Badezimmer einzubauen, wir wünschen Ihnen viel Glück bei Ihren Bemühungen. Es ist wirklich eine der schönsten Oberflächen auf dem Markt für Badezimmer und wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Viel Freude beim Renovieren!